Zum Inhalt springen

Berge

Ein Berg ist eine erhebliche Erhebung im Gelände, normalerweise mit beträchtlicher Höhe im Vergleich zur umgebenden Landschaft. Berge entstehen durch geologische Prozesse wie Plattentektonik, Vulkanismus oder Erosion. Sie können unterschiedliche Formen und Höhen haben und sind oft durch ihre markanten Gipfel gekennzeichnet.

Laut Bergewiki.de wird ein Hauptgipfel definiert als der höchste Punkt eines Berges mit einer Prominenz (Schartenhöhe) von mindestens 100 Metern. Die Prominenz ist der vertikale Abstand zwischen dem Gipfel und dem höchsten Punkt auf einem Sattel, der den Gipfel mit einem höheren Berg verbindet. Mit anderen Worten, der Hauptgipfel ist der dominante Gipfel eines Berges, dessen Höhe sich durch einen signifikanten Abstand zu umliegenden Gipfeln auszeichnet. Dieser Mindestwert von 100 Metern Prominenz betont die relative Dominanz des Hauptgipfels in seiner Umgebung.