Hochtour über Kürsingerhütte (2.558m)

- Region: Österreich, Salzburg/Tirol
- Hütte: Kürsingerhütte
- Schwierigkeit: WS
- Dauer: 7:30h
Aufstieg: 5:00h
Abstieg: 2:30h - Länge: 12,7km
- Höhenmeter: Aufstieg: 1.220m
Abstieg: 1.220m - Prestige: (5.)
Der Großvenediger in den Hohen Tauern ist ein beliebter Anfängerberg für geführte Touren und bietet bergbegeisterten einen schönen Einstieg in die Bergwelt der Alpen. Er ist der höchste Gipfel der Venededigergruppe und der 5. höchste Berg in Österreich!
Seine Schwierigkeit ist mit ‘Wenig Schwierig’ beschrieben, jedoch benötigt man für ihn eine Menge Ausdauer!
Tourenablauf
-Zur Hütte:
Vom Parkplatz Hopffeldboden (Achtung kein Internet mehr ab hier) gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man lässt sich bequem mit dem Hüttentaxi bis zur Materialseilbahn fahren oder man läuft die Strecke bis zur Materialseilbahn ca. 4h. Auf dem Weg befinden sich mehrere bewirtete Almen, die zu einer gemütlichen Einkehr einladen. Der Weg ist ein durchgehend bereitausgebauter Schotterweg, der bis auf einige steile Passagen keine Schwierigkeit darstellt. Ab der Materialseilbahn folgen dann nochmals 2h über einen schönen, aber auch steilenWanderweg, der teilweise mit Stahlseilen versichert ist, oder über einen 1,5h Klettersteig, den Kürsingersteig, direkt zur Hütte.
-Ab der Hütte:
Morgens gut ausgeruht wird die Tour von der Kursingerhütte aus gestartet.
Das erste Etappenziel ist der Venedigerkees, der nach ca. 1h erreicht werden sein sollte. Ab hier ist Steigeisen anlegen angesagt!
Der Weg bis zum Gletschereinstieg ist mäßig steil – 200hm in ca. 2,5km.
-Ab dem Gletscher:
Hier folgen die restlichen 900hm. Der Weg zum ersehnten Gipfel kann mit einer leicht zunehmenden Steigung beschrieben werden und ist von Venedigerkees bis Gipfel in 3,5h absolviert. Der Weg ist relativ solide und die großen Spaltenregionen werden umlaufen, dennoch überspringt man die ein oder andere kleinere Spalte. Rechnet man eine halbe Stunde Pausenzeit ein, hat man nach 5h Gesamtzeit einen wunderschönen Ausblick, auf dem relativen großen Gipfelplateau vor seinen Augen, den es zu genießen gilt.
-Abstieg zum Venedigerkees:
Der Abstieg erfolgt über den selben Weg zurück und man erreicht das Ende des Gletschers bereits nach 1,5h.
-Zurück zur Hütte:
Auch zur Hütte gelangt man wieder über den selben felsigen Weg wie am Morgen. Nach einem kleinen Aufstieg erfolgen die letzten 200hm Abstieg und man ist nach ca. einer Stunde an der Hütte angekommen.
Nach 7:30h Gesamtzeit kann man nun seinen Erfolg auf der Hütte genießen!
FAZIT
Bissl anstrengend, fast gekotzt beim hochlaufen und kurzer powernap vor dem Rückweg!!!